
© 2013 Snooker Club Kemmelbach, Homepagedesign by Jerome Liedtke

| In der dritthöchsten Spielklasse Österreichs, gingen wieder | ||
| 3 SNOCK Mitglieder in Wien an den Start. | ||
| > Samuel Schocher | ||
| > Michael Zeitlhofer | ||
| > Gerhard Zeitlhofer | ||
| Beim vorletzten Qualifier der Saison zeigten alle 3 Akteure | ||
| wieder sehr gute Leistungen. | ||
| Nun zum Turnierverlauf: | ||
| Es gingen beim vorletzten Qualifier 21 Spieler an den Start. Es wurde in 8 Gruppen gespielt. | ||
| Michael und Gerhard Zeitlhofer wurden beide glücklicherweise in eine 2er Gruppe gelost, daher | ||
| waren sie automatisch im Achtelfinale. Es ging also darum ob man in der Gruppe Erster oder | ||
| Zweiter wird. | ||
| Michael Zeitlhofer spielte eine souveräne Partie und gewann glatt mit 2:0 gegen Oppolzer. | ||
| Gerhard Zeitlhofer musste in der Gruppe H gegen Edward Mol antreten, aber auch hier konnte | ||
| unser Vereinsmitglied einen 2:0 Sieg verbuchen. | ||
| Samuel Schocher musste in einer 3er Gruppe antreten, musste sich den Aufstieg also erspielen. | ||
| Unser Linkshänder machte aber 'fast' alles im ersten Match klar, er gewann deutlich 2:0 gegen | ||
| Michael Spinn [HSEBC] und legte somit die weichen aufs Achtelfinale. | ||
| Das zweite Gruppenmatch spielte er gegen Lukas Zahrer [HSEBC]. In diesem Match ging es um | ||
| um den Gruppensieg. Wenn er das Match verliert müsste er gegen seinen Kumpel Michael | ||
| Zeitlhofer im Achtelfinale spielen. Bei einem Gruppensieg würde er auf einen anderen Gegner | ||
| treffen. | ||
| Den ersten Frame gegen Zahrer konnte Samuel für sich entscheiden, jedoch verlor er die beiden | ||
| nächsten Frames leider klar und somit wurde Samuel Gruppenzweiter. | ||
| Somit stand im Achtelfinale ein Vereinsinternes Match auf dem Programm: | ||
| Michael Zeitlhofer gegen Samuel Schocher. | ||
| Michael holte sich den ersten Frame. Im zweiten wurde es ziemlich knapp und Michael behielt die | ||
| Nerven und konnte auch diesen Frame holen. 2:0 Sieg für Michael Zeitlhofer. | ||
| Gerhard Zeitlhofer musste im Achtelfinale gegen Alex Klammer [HSEBC] ran. Dieses Match | ||
| dauert sehr lange, jedoch hatte Gerhard das bessere Ende auf seiner Seite und gewann mit 2:1. | ||
| Im Viertelfinale musste Gerhard gegen Felix Knoll antreten, hier hatte er leider wenig Chancen | ||
| und verlor mit 0:2, damit war für ihn im Viertelfinale Endstation. | ||
| Michael spielte im Viertelfinale gegen Stefan Schaaf [vereinslos]. Den ersten Frame gab er | ||
| deutlich ab und ging mit 0:1 in Rückstand. Michael bewies aber Moral und konnte den 2.Frame | ||
| ganz knapp für sich entscheiden. Im letzten Frame knüpfte der junge Yspertaler an seiner | ||
| Leistung vom vorherigen Frame an und gewann das Match mit 2:1. | ||
| Somit erreichte Michael Zeitlhofer erstmals das Qualifier-Halbfinale! | ||
| Das Finale war also zum greifen nah. Aber sein Gegner Knoll Stefan [FBC] lies im keine Chance | ||
| und somit verlor Michael das Match deutlich mit 0:2. | ||
| Das Spiel um Platz 3 holte sich Michael Zeitlhofer mit einem 2:1 Sieg gegen seinen Gegner | ||
| Johannes Kubitschek [HSEBC]. | ||
| Gratulation an Michael Zeitlhofer zu seinem 3. Platz im Qualifier. Somit hat er ein fixes Ticket | ||
| für die nächste ASL Challenge [ zweithöchste Spielklasse Österreichs ]. | ||
|
||
| Auch Gerhard Zeitlhofer [Platz 5] und Samuel Schocher [Platz 9] konnte man zum Gesamt guten | ||
| Ergebnis gratulieren. | ||

| der Raster zum Turnier: [QUALIFIER HSEBC] |